Die lange Brennweite des Sony 55-210mm Objektivs ermöglicht hier und da schon recht interessante Perspektiven. Den Rest hat hier Lightroom erledigt, damit dieses schöne Foto dabei raus kommt.
Schlagwort: wiese
Aussicht auf den Herbst
Ein kleiner Ausflug führte mich bei Eiseskälte in die Nähe von Rathmannsdorf. Da ich dort vor Jahren schon mal war, kannte ich den Aussichtsturm dort und wollte diesen in früher Morgenstunde nutzen. Leider war dieser noch geschlossen, meine Zeit aber begrenzt. Dennoch kann man ja auch vom Turm selbst mal ein Foto machen. 🙂
Lucy als Portrait Model in Dresden
Das letzte Model Shooting ist bereits eine Weile her, aber nach einer kurzen Anfrage bei Lucy, waren wir uns schnell einig, ein paar Fotos in einem Park gemeinsam zu machen.
Möchtest du auch mal vor der Kamera stehen, hast aber keine Erfahrungen? Dann lasse uns diese doch zusammen machen. Schreib mir einfach mal und wir bereden alles weitere.
Shoot with Sony Alpha
Salzburger Land & Schloss Hellbrunn
Das Salzburger Land mit den Alpen ist immer einen Besuch wert. Sogar mitten aus der Stadt bekommt man solche Aussichten zu sehen. Mein stetiger Begleiter war hier wieder meine Sony Alpha 6300.
Mirabellgarten Salzburg
Ein paar Tage verbrachte ich mit Frau und Freunden in Salzburg. Der erste Tag brachte uns zum Mirabellgarten Salzburg. Fotografiert wurde natürlich wieder mit der Sony Alpha 6300.
Die Libelle – unser Naturhelikopter
Kinder nennen ihn gern Helikopter, da die Form sehr ähnlich sein mag. Sehr schön anzusehen sind die Libellen aber auch für uns Erwachsene.
Diese nahezu Makroaufnahmen entstanden mit den SEL 55-210mm von Sony in diffusen Licht nähe Moritzburg.
Kleine Elbflügler
Diese Fotos entstanden aus dem ersten Test mit der Sony Alpha 6300 mit dem SEL55-210mm
Kleine Aussicht für ein Grashüpfer

Diesen kleine Grashüpfer konnte ich heut beim liegen auf einer Wiese in Dresden einfangen, der Rest der vielen kleinen Tiere war leider etwas zu scheu.
Der Grashüpfer genießt auf dem Foto auch gerade die Aussicht, welche man hier leider nicht sieht.
Dafür war einfach nicht die richtige Zeit, aber ich gebe ja nicht auf und werde bald mal wieder einige Bilder hier veröffentlichen ;).
[stextbox type=“info“]
Genutztes Zubehör:
[/stextbox]
Kleine Tiere ganz groß – Makrofotografie

Ihr kennt sicher meine diversen Bilder von den Eichhörnchen und Vögel aus dem Großen Garten in Dresden.
Doch da gibt es noch viel mehr Tiere die leider aber nur wenig auffallen da sie so klein sind.
Genau diese Tiere kann man mit Hilfe der Makrofotografie näher entdecken und ablichten.
Grad das was man sonst nur sehr schwer sehen kann wird damit ganz groß.
So kann man die winzigen Tiere in einer Art und Weise sehen wie es sonst nicht möglich wäre.
Nötig dafür ist ein spezielles Objektiv welches ein sehr kleinen Mindestabstand und ein guten Abbildungsmaßstab bietet sowie den nötigen Schärfebereich für genau solche Situationen.
Mein Soligor 70-210 f2.8-4 bietet eine gute Brennweite dafür und bringt eine Makrofunktion mit sich welche es erlaubt nah genug an das Motiv zu gelangen.
Es ist kein reines Makroobjektiv sondern bietet diese Funktion nur zusätzlich. Ein „echtes“ AMkroobjektiv würde noch einiges mehr an Schärfe in dieser Situation liefern aber leider fehlt mir so eins noch im Equipment.
Genug gesagt. Hier seht ihr nun ein Marienkäfer, 2 verschiedene Libellen, eine Biene sowie ein sehr kleinen Falter:
[stextbox type=“info“]
Genutztes Zubehör:
– Sony DSLR-A550L
[/stextbox]
Moritzburg im Sternenlicht

Ein spontaner Ausflug gestern Nacht führte mich nach Moritzburg wo ich mich erneut in der Sternen-Fotografie üben wollte.
Zu Beginn fing ich mit einem Foto direkt an dem berühmten Schloss Moritzburg an welches noch sehr schön angeleuchtet wurde.
Später sollte es an einen kleine Teich unweit davon gehen um möglichst keine störenden Lichter im Bild zu haben was leider aber nicht ganz klappte. Das hohe Schilf machte dies auch nicht viel einfacher und nachts, im dunkeln durch feuchte Wiesen und Wälder zu stapfen um ein See zu finden ist auch aufregender als gedacht und hat des öfteren nasse Füße und Schreck-Sekunden hervorgerufen!
Danach sollte es dann noch kurz zu dem Leuchtturm bei Moritzburg gehen. Dieser leuchtet zwar nicht aber gibt trotzdem ein gutes Motiv ab :).
[box type=“info“]
Genutztes Zubehör:
Fish-Eye Objektiv von Walimex sowie Kitobjektiv
Slik AMT Stativ
[/box]
20-Minütiger Schnappschuss in den Himmel

Seit längerem mal wieder die Eltern auf dem Dorf besucht und gleich mal die Gelegenheit bei dem schönem Wetter genutzt um den Sternenhimmel mal anzusehen.
Ich bin dazu relativ spontan und ohne jegliche Vorbereitung mit Stativ und Kamera raus gegangen und habe dieses Foto geschossen.
Relativ mittig seht ihr ein Licht was mir kurz vor Schluss auffiel. Ich schätze es war ein Komet oder ähnliches der gerade am verglühen war. Er bewegte sich recht flott und war zuerst sehr hell aber verlosch in kurzer Zeit.
Vielleicht klappt es morgen Abend ja noch mal ein weiteres Bild zu schießen. 😉
Tiere im Großen Garten Sonntag besonders scheu
Update: 10.02.2011 Ich war heut nochmal und hab noch paar nette Fotos gemacht 😉
Update: 30.03.2011 Hätte nicht gedacht das die Tierchen jetzt wo es so warm ist trotzdem so zutraulig sind, also wieder neue Fotos dazu gekommen 😉
Heut habe ich das schöne Wetter und die lange Weile genutzt um mal wieder den Großen Garten in Dresden zu besuchen.
Ich war erschrocken wie viele Leute doch auch bei der Kälte da zu sehen wahren.
Dementsprechend scheu wahren allerdings auch die Tiere die sonst doch sehr zutraulich werden.
Die Eichhörnchen haben sich fast ganz verkrochen und grinsten lieber vom Baum auf die Nüsse runter und die Vögel hielten auch reichlich Abstand.
Trotzdem gibt es ein paar Fotos zum ansehen 😉
[nggallery id=6]
Man könnte denken es hat geschneit in Dresden

Ich habe heut mal die Kamera hausgeolt und bin 10 Meter vor das Haus gegangen um ein Foto zu machen.
Ja es ist Mitte Juni in Dresden und dieses Bild ist wirklich echt.
Ja es sind Pollen von 2 Bäumen. Wenn man aus dem Fenster sieht könnte man denken es schneit die ganze Zeit.
Große weiße Flocken fallen von den Bäumen und wehen im Wind. Die ganzen Wiesen, Autos und Strassen sind voll damit.
Es nerft 😉
Ein Korn vor dem Haus müsste man haben.

Natürlich ist das Natur
Hier gibt es mal wieder ein paar grüne Bilder.
Sie sind alle in einem Garten entstanden wo man mich öfters antrifft. 🙂
Ich freue mich über Bewertungen!