Ein traumhafter See welcher zum Rückhaltebecken eines Staudamms gehört. Einfach schön hier oder?
Schlagwort: see
Bergsee oder Tümpel – einfach idyllisch
Ob dies nun ein kleiner romantischer Bergsee ist oder ein Typen im Wald geht aus diesem Bild wohl nicht hervor. Hier kommt es auf die eigene Vorstellungskraft an. Fotografiert wie immer mit meiner Sony.
Wenn sich die Wolken spiegeln
Die Steine des Murnersee
Im Murnersee findet man allerhand verschiedene Steine. Auf der einen Seite ist er voll mit Kiesel und Faustgroßen Brocken. auf der anderen Seite sind kleine Wege mit Beton-Steinplatten ausgelegt. Beides ist sehr spannend zu fotografieren.
Blumenwiese am Murnersee
An diesen schönen Platz führt mich der Besuch von der lieben Familie. Der Murnersee ist dort sehr liebt und ein tolles Ziel auch für den Campingurlaub. Ich habe es lieber für ein paar Fotos mit meiner Kamera genutzt.
Am Stausee im Frühling
Ein kleiner Sonntagsausflug führt mich nochmal hier her. Es ist so sehr entspannend hier am Stausee zu sitzen. Obwohl es warm ist sind hier nur sehr wenige Menschen.
Fotografiert habe ich nur ein wenig, wie immer mit der Sony.
Bootsanleger am Wolfgangsee
Dramatischer können die Fotos kaum sein. Das türkisfarbene Wasser, die Berge und die Wolken passen hier gut zusammen. (Sony Alpha)
Bergpanorma am Wolfgangsee
Kaum zu glauben wie schön es auch an kaum sonnigen Tagen beim Wolfgangsee sein kann. Mit einem Tretboot vergeht die Zeit dort wie im Flug. Danach kann man vom Ufer noch diese Bilder machen und sich der Landschaft erfreuen. (Sony Alpha)
Der Moritzburg Seeblick
Ein Schnappschuss einer Ganz und eine Langzeitbelichtung per App von der Sony Alpha 6300. Beides auf je seine eigene Art irgendwie schön oder? 😉
Mit Model Christiane am See

Ein Shooting am See kann sicherlich sehr reizend und durchaus auch sexy sein. Jedoch sieht es etwas anders aus wenn im August nur noch 14 Grad Lufttemperatur herrschen und es immer wieder etwas nieselt.
Dennoch kann man auch dann noch schöne Fotos machen, wenn man den Weg nicht umsonst auf sich genommen haben möchte. Wichtig dafür ist wieder die richtige Beleuchtung und viel Experimentierfreude.
Was bei dem Shooting nun raus gekommen ist sehr ihr hier. Vielleicht klappt es auch och mal bei schönerem Wetter dies zu wiederholen.
Die meisten Fotos entstanden mit dem Tamron 17-50 2.8 sowie meiner Sony Alpha 550.
p.s. kennt ihr in oder um Dresden eine schöne Location für ein Indoor-Shooting? Im speziellen suche ich alte verlassene Bahnhöfe, Industrie, alte Gebäude oder leerstehende Schlösser, gern auch mit Graffitis.
Die Bäche und Seen der Dresdner Heide

Heut ist Tag 2 des neuen Objektivs was ich kürzlich gekauft habe. Da ich aber nicht immer nur die Stadt selbst ablichten wollte bin ich heute in die Dresdner Heide gefahren um Natur hautnah zu erleben. Ok das erste was die Haut erleben durfte war eine Invasion von Müssen, aber damit muss man im Wald an Gewässern rechnen ;).
Unter anderem habe ich einen kleinen Wasserfall, diverse Brücken und Seen aufgesucht die ich zufällig gefunden habe. Da ich aber wegen ganz anderen Sachen dort war, die ich beim ersten mal verfehlt habe, werde ich wohl nochmals in die Richtung fahren.
Bis dahin könnt ihr die heute entstanden Bilder bewundern und dürft diese gern auch teilen.
Moritzburg im Sternenlicht

Ein spontaner Ausflug gestern Nacht führte mich nach Moritzburg wo ich mich erneut in der Sternen-Fotografie üben wollte.
Zu Beginn fing ich mit einem Foto direkt an dem berühmten Schloss Moritzburg an welches noch sehr schön angeleuchtet wurde.
Später sollte es an einen kleine Teich unweit davon gehen um möglichst keine störenden Lichter im Bild zu haben was leider aber nicht ganz klappte. Das hohe Schilf machte dies auch nicht viel einfacher und nachts, im dunkeln durch feuchte Wiesen und Wälder zu stapfen um ein See zu finden ist auch aufregender als gedacht und hat des öfteren nasse Füße und Schreck-Sekunden hervorgerufen!
Danach sollte es dann noch kurz zu dem Leuchtturm bei Moritzburg gehen. Dieser leuchtet zwar nicht aber gibt trotzdem ein gutes Motiv ab :).
[box type=“info“]
Genutztes Zubehör:
Fish-Eye Objektiv von Walimex sowie Kitobjektiv
Slik AMT Stativ
[/box]