Wer in der Gegen um die Sächsische Schweiz gern wandert, kennt sicher auch das Felsentor „Kuhstall“ mit diesem schönen Ausblick auf die Felsen. Man erreicht es recht leicht und lohnt sich auch im Herbst noch anzusehen.
Schlagwort: sächsische schweiz
Felsformation bei der Sächsischen Schweiz
Bachläufe in der Sächsischen Schweiz bei Rosenthal-Bielatal
Bei meinem Ausflug nach Rosenthal-Bielatal nutzte ich die Gelegenheit auch die diversen Bäche und Flüsse zu fotografieren. Mit der Sony Alpha 6300 ist es dabei auch ganz ohne ND-Filter möglich, Langzeitbelichtungen durchzuführen. Dies ermöglicht eine App welche Serienbilder passend als Langzeitbelichtung stitcht.
Herkulessäulen in Rosenthal-Bielatal
Ein kurzer Ausflug im Herbst nach Rosenthal-Bielatal, führt mich unter anderem zu den Herkulessäulen und den diversen Wanderwegen in der Sächsischen Schweiz. Ein tolles Gebiet um Abzuschalten und sich auszuruhen. Mit dabei natürliche immer meine Sony Alpha 6300.
Der Lilienstein im Herbst
Der Lilienstein ist ein beliebtes Ausflugsziel nicht nur für Wanderer. Von sehr weit sieht man ihn bereits als großer Felsen in der Landschaft stehen. Dank meines 1000er ND Filters störte mich dabei die Mittagssonne auch nicht.
Klein und verspielt in den Schwedenlöcher
Läuft man von der Bastei durch die engen Schluchten der Schwedenlöcher, kann man sehr viele verspielte Details erkennen. Hier lohnt es sich häufig genauer hinzusehen. Ganz praktisch dabei ist das 210 mm Objektiv von Sony.
Bergsteiger in der Sächsischen Schweiz von der Basteibrücke
Das erste Bild zeigt 2 der schönsten Felsen in der Sächsischen Schweiz fotografiert mit dem Sony 210mm. Fotografiert wurde dies von der berühmten Basteibrücke.
Das zweite Bild zeigt, wie nah man hier noch ein Bildausschnitt machen kann, ohne deutlichen Verlust zu spüren. Die hohe Auflösung und der gute Sensor der Sony macht dies möglich.
Bastei Teil 2 – Die Berge und die Aussicht in der Sächsischen Schweiz
Wanderung in der Sächsischen Schweiz – Bastei Teil1
Eigentlich ein Firmenausflug führt mich zu der Sächsischen Schweiz. Das hinderte mich natürlich nicht, dass ein oder andere Foto zu machen.
Praktisch dabei ist natürlich die kompakte und auch mit Objektiven leichte Sony Alpha 6300. Dieses Foto entstand ganz ohne Stativ mehr oder minder beim „vorbei gehen“. Die Sony machst möglich.
Die Felder um Dresden

Wenn man sich die folgenden Bilder ansieht, glaubt man kaum, dass sie in unmittelbarer Nähe zu Dresde entstanden sind. Nur wenige Kilometer trennen viele Felder und Wiesen von Dresden. Nicht nur die Stadt selber ist sehr grün, auch ringsherum ist eine wunderbare Landschaft zu sehen.
Auch wenn man etwas weiter süd-östlich fährt, gibt es viele Felder und Wiesen, aber hier auch noch Berge. Die Sächsische Schweiz mit ihren einzigartigen Felsformationen und vieles mehr. Hier seht ihr den Lilienstein, einen der bekanntesten, merkwürdig aussehenden Felsbergen dieser Gegend.
Frühlingsausflug Part 2 – Festung, Flüsse und Ruinen

Der gestrige Ausflug sollte uns auch vorbei an einer bekannten Festung sowie einer sehenswerten Kirche führen. Aber auch eine alte Ruine ist auf den ersten 2 Bildern zu erkennen.
Der Kleine Fluss schlängelt sich auf den Weg dort hin und rundet das Bild etwas ab. Ich hoffe euch gefallen auch diese Eindrücke aus der Sächsischen Schweiz, auch wenn die Orte nicht ganz so bekannt sind.
Die Festung Wesenstein ist dann sicher schon bekannter, auch wenn hier im Hintergrund nur etwas schwer zu sehen. Die Festung selbst wurde jedoch schon oft genug abgelichtet, so dass ich hier versucht habe, sie etwas anders dar zu stellen. Von diesen drei Bildern gefällt man das auch am Besten ;).
[stextbox id“info“]Objektive für alle Kameras günstig online kaufen!
[/stextbox]
Kleiner Frühlingsausflug durch die Sächsische Schweiz

Der Winter war hart und langweilig, so saß es hier in letzter Zeit leider auch bei mir im Fotoblog aus. Das soll sich nun aber wieder ändern, denn das Wetter lässt wieder mehr Spielraum für gute Fotos.
Und heute möchte ich auch gleich damit anfangen 2 Fotos zu zeigen, die eben gerade noch entstanden sind. Dank eines neuen mobilen Gefährtes kann ich nun auch etwas entlegenere Foto-Standorte anfahren die mit einem Auto schwerer erreichbar sind. Auch wenn die bei diesen Fotos nicht unbedingt notwendig gewesen wäre, ist es für die Zukunft sicher doch hilfreich, wenn man nicht auf befestigte Straßen angewiesen ist.
Das erste Foto zeigt ein Rapsfeld bei strahlendem Sonnenschein direkt gegen die Sonne fotografiert und etwas mit Farben und Schärfe gespielt..
Dieses Foto hingegen ist etwas dunkler und mystischer gehalten. Obwohl zu selben Zeit am selbigen Ort aufgenommen wie das Erste, wirkt es doch auch völlig anders. Allein die Himmelrichtung hat hier über ein völlig anderen Eindruck des Bildes und der Landschaft entschieden. Zu sehen ist hier die Babisnauer Pappel, unweit von Dresden entfernt, welches man noch in Hintergrund erahnen kann.
Ein anderes Objektiv, ein anders Bild. Schaut man sich ein größeren Bildausschnitt an, wirkt die Babisnauer Pappel schon wieder etwas freundlicher, auch wenn jetzt schon sehr klein. Sehenswert finde ich es dennoch und wollte euch es nicht vorenthalten.
[stextbox id“info“]Das genutzte Walimex Pro 8mm 1:3,5 Fish-Eye mit 25% Rabatt kaufen!
[/stextbox]