Ein traumhafter See welcher zum Rückhaltebecken eines Staudamms gehört. Einfach schön hier oder?
Schlagwort: aussicht
Der Dresdner Blick auf die Frauenkirche
Elbpanorama Dresden im Sonnenuntergang
Von der Altstadt Dresden kann man häufig ein traumhaften Sonnenuntergang genießen. Viele Touristen nutzen hier auch die vielen Bänke der Brühlschen Terrasse zum verweilen. Mit einem Weitwinkelobjekt wie dem Samyang 12mm bekommt man dies auch auf dem Foto eingefangen.
Stausee Bad-Gottleuba
Aussicht auf den Herbst
Ein kleiner Ausflug führte mich bei Eiseskälte in die Nähe von Rathmannsdorf. Da ich dort vor Jahren schon mal war, kannte ich den Aussichtsturm dort und wollte diesen in früher Morgenstunde nutzen. Leider war dieser noch geschlossen, meine Zeit aber begrenzt. Dennoch kann man ja auch vom Turm selbst mal ein Foto machen. 🙂
Aussicht auf die Basteibrücke
Bergsteiger in der Sächsischen Schweiz von der Basteibrücke
Das erste Bild zeigt 2 der schönsten Felsen in der Sächsischen Schweiz fotografiert mit dem Sony 210mm. Fotografiert wurde dies von der berühmten Basteibrücke.
Das zweite Bild zeigt, wie nah man hier noch ein Bildausschnitt machen kann, ohne deutlichen Verlust zu spüren. Die hohe Auflösung und der gute Sensor der Sony macht dies möglich.
Bastei Teil 2 – Die Berge und die Aussicht in der Sächsischen Schweiz
Wanderung in der Sächsischen Schweiz – Bastei Teil1
Eigentlich ein Firmenausflug führt mich zu der Sächsischen Schweiz. Das hinderte mich natürlich nicht, dass ein oder andere Foto zu machen.
Praktisch dabei ist natürlich die kompakte und auch mit Objektiven leichte Sony Alpha 6300. Dieses Foto entstand ganz ohne Stativ mehr oder minder beim „vorbei gehen“. Die Sony machst möglich.
Salzburger Land & Schloss Hellbrunn
Das Salzburger Land mit den Alpen ist immer einen Besuch wert. Sogar mitten aus der Stadt bekommt man solche Aussichten zu sehen. Mein stetiger Begleiter war hier wieder meine Sony Alpha 6300.
Steinkunst im Wald bei Pirna
Nachtwanderung mit Klippenspringerpotential

Eine Nachtwanderung der anderen Art hatte ich gestern hinter mir.
Es ging zu erst mit dem Auto Richtung Autobahn um dann zu Fuß einen kleinen Berg zu erklimmen. Steil nach oben sollte es gehen, geduckt da es nach oben wie auch zur Seite schon sehr eng wurde, da diverse Büsche und Sträucher den Weg stark einengten. Und das ganze natürlich schon in der Nacht, mit schlechten Sichtbedingungen und dem kompletten Fotorucksack auf dem Rücken.
Das Handy in der Hand, um zu navigieren, machte die Absicherung ebenso noch schwieriger aber das war im dunklen unbekannten Wald unerlässlich.
Ziel dieser Klettertour war ein versteckter Aussichtspunkt von dem man ein recht guten Blick auf die Autobahn, sowie die steilen Felswände inklusive schöner Gebäude auf der anderen Seite haben sollte.
Leider zeigte es sich dann doch schwieriger als gedacht eine gute aber dennoch halbwegs sicher Position zu finden, da sehr viele Bäume die Sicht einengten und es direkt dahinter oft steil hinunter ging.
Aber warum sollte ich davon berichten wenn ich nicht wenigstens ein Foto zeigen könnte auch wenn dieses unmittelbar vor der Klippe entstanden ist bei praktisch null Sicht.
Da mich der Standpunkt dann auf Dauer doch nicht so begeistertet und der Rückweg schon etwas Panik hervorrief, traten wir den Rückweg an. Aber es sollte nicht Heim gehen sondern zum nächsten Ziel des Abends wo bereits der Kollege Andreas Rabending wartete.
Wieder sollte es hoch hinaus gehen, diesmal aber nicht zu Fuß sondern mit dem Auto.
Ziel war der Fernsehturm Dresden der nachts schön leuchtet und das perfekte Motiv für die Sternenfotografie abgibt.
Die richtige Position war schnell gefunden, die Kamera aufgebaut und eingerichtet und das hieß es wieder warten.
Das erste Foto mit kurzer Belichtung war schnell gemacht:
Aber das folgenden sollte viel Zeit kosten.
Etwas über eine Stunde hatte die Kamera, gesteuert von dem Fernauslöser, zu tun um dieses Foto (nach etwas Bearbeitung am heimischen PC) zu fotografieren.
Aber ich Denk das Ergebnis lässt sich sehen und das Warten hat sich gelohnt.
Vielleicht hat ja jemand Lust beim nächsten mal dabei zu sein 😉
Viele Grüße, bis dahin..
[stextbox type=“info“]
Genutztes Zubehör:
– Slik AMT Stativ
[/stextbox]
Auf der Reise zum Timelaps

Rekordversuch Gigapixel-Foto Dresden
Naja ein wirklicher Versuch war es nicht da es dann doch zu teuer werden würde.
Ich wollte einfach mal wieder ein neuen persönlichen Foto-Rekord aufstellen was mir hiermit jedenfalls gelungen ist.
Zu sehen ist ein 2000 Megapixel (2 Gigapixel) großes Foto von Dresden, das ich von dem Turm der Historischen Schwebebahn in Dresden aus fotografiert habe.
Am besten ihr seht es euch selber an. Vielleicht entdeckt ihr das eine oder andere Detail in Dresden, das ihr vorher noch nicht gesehen habt oder findet einfach nur bekannte Gebäude wieder.
