Wenn man doch eigentlich vor hat in der Stadt fotografieren zu gehen, dann aber die skurrilen, haarigen und stachligen Pflanzen findet. Keine Ahnung was das genau ist aber ein Foto war es mit doch Wert.
Kategorie: Makrofotografie
Am Stausee im Frühling
Ein kleiner Sonntagsausflug führt mich nochmal hier her. Es ist so sehr entspannend hier am Stausee zu sitzen. Obwohl es warm ist sind hier nur sehr wenige Menschen.
Fotografiert habe ich nur ein wenig, wie immer mit der Sony.
Klein und verspielt in den Schwedenlöcher
Läuft man von der Bastei durch die engen Schluchten der Schwedenlöcher, kann man sehr viele verspielte Details erkennen. Hier lohnt es sich häufig genauer hinzusehen. Ganz praktisch dabei ist das 210 mm Objektiv von Sony.
Waldfrüchte die man nicht essen sollte.
Läuft man durch die Natur und hält seine Augen offen, findet man immer wieder schöne Details die sich lohnen zu fotografieren. Essen sollte man diese Beeren aber wohl besser nicht.
Wie immer werden ihr auch dieses Bild im Shop finden als Download oder als direkter Druck auf gewünschtem Untergrund.
Kleine Aussicht für ein Grashüpfer

Diesen kleine Grashüpfer konnte ich heut beim liegen auf einer Wiese in Dresden einfangen, der Rest der vielen kleinen Tiere war leider etwas zu scheu.
Der Grashüpfer genießt auf dem Foto auch gerade die Aussicht, welche man hier leider nicht sieht.
Dafür war einfach nicht die richtige Zeit, aber ich gebe ja nicht auf und werde bald mal wieder einige Bilder hier veröffentlichen ;).
[stextbox type=“info“]
Genutztes Zubehör:
[/stextbox]
Erste Gehversuche – Tamron 90mm 1:2.8 Macro

Heute habe ich ein Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro erstanden welches mich nun kräftig für weitere Makrofotos unterstützen soll.
Dieses Makroobjektiv hat ein sehr guten Ruf, bietet die nötige Qualität aber ist eher am unteren Ende der Preisskala zu finden.
Deswegen habe ich mich dafür entschieden und gleich mal die ersten Fotos geschossen.
Leider zeigte sich heut die Motivsuche recht schwierig da ich etwas spät los bin.
Also diese Bilder zeigen sicher nicht das ganze Potential aber zeigen trotzdem schon deutlich das es speziell für diesen Bereich gebaut wurde.
Also von der allgemeinen Qualität und dem Handling mit dem Objektiv bin ich jetzt schon begeistert 🙂
Ihr werden bald mehr sehen.
[stextbox type=“info“]
Genutztes Zubehör:
– Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1
[/stextbox]
Kleine Tiere ganz groß – Makrofotografie

Ihr kennt sicher meine diversen Bilder von den Eichhörnchen und Vögel aus dem Großen Garten in Dresden.
Doch da gibt es noch viel mehr Tiere die leider aber nur wenig auffallen da sie so klein sind.
Genau diese Tiere kann man mit Hilfe der Makrofotografie näher entdecken und ablichten.
Grad das was man sonst nur sehr schwer sehen kann wird damit ganz groß.
So kann man die winzigen Tiere in einer Art und Weise sehen wie es sonst nicht möglich wäre.
Nötig dafür ist ein spezielles Objektiv welches ein sehr kleinen Mindestabstand und ein guten Abbildungsmaßstab bietet sowie den nötigen Schärfebereich für genau solche Situationen.
Mein Soligor 70-210 f2.8-4 bietet eine gute Brennweite dafür und bringt eine Makrofunktion mit sich welche es erlaubt nah genug an das Motiv zu gelangen.
Es ist kein reines Makroobjektiv sondern bietet diese Funktion nur zusätzlich. Ein „echtes“ AMkroobjektiv würde noch einiges mehr an Schärfe in dieser Situation liefern aber leider fehlt mir so eins noch im Equipment.
Genug gesagt. Hier seht ihr nun ein Marienkäfer, 2 verschiedene Libellen, eine Biene sowie ein sehr kleinen Falter:
[stextbox type=“info“]
Genutztes Zubehör:
– Sony DSLR-A550L
[/stextbox]